
Die Ping-Pong-Monitor-App begann als einfacher Ping-Monitor, um anzuzeigen, wenn der PC angepingt wurde. Anfang der 2000der Jahre waren viele Script-Kiddies unterwegs und spielten die großen Hacker, und so machten wir uns einen Spaß daraus, die mögliche Payload der Ping-Pakete auszunutzen und den Kiddies direkt mit einem Back-Ping zu antworten. Tatsächlich lassen sich Nachrichten mit dem Payload eines ICMP (Internet Control Message Protocol)-Pakets versenden. Das tut zwar niemand, aber es ist möglich und wir haben das genutzt. In unserem Tool ist diese Funktion immer noch enthalten. Wenn Sie angepingt werden, fängt unsere App den Ping ab und Sie können direkt anworten. Statt der Ping-Daten sieht der Pinger dann Ihre Antwort in seinem Terminal.
Aus dieser Basisidee ist Ping-Pong, über die Jahre hinweg, ein vielseitiges Tool für Netzwerküberwachung geworden, das uns hilft, den Datenverkehr im Blick zu behalten – ohne Schnickschnack und ohne Kosten. Da Windows im Vergleich zu Linux ein Waisenkind ist, wenn es um solche Tools geht, haben wir uns eben auf Windows konzentriert und unsere App immer weiterentwickelt. Von der ersten Version an, bis heute, wurden die Quellen wahrscheinlich über 200 x kombiliert.
Was die App kann
Die App ist so gestaltet, dass Sie schnell und unkompliziert Einblicke in Ihre Netzwerkaktivitäten bekommen. Hier sind die Kernfunktionen:
-
Ping-Monitoring in Echtzeit:
Die App zeigt sofort an, wenn Ihr Gerät über ICMP-Pakete angepingt wird. Sie sehen die Quell-IP. -
Port-Scan-Erkennung:
Die App erkennt, wenn jemand versucht, mehrere Ports (TCP oder UDP) an Ihrem Gerät zu scannen. Sobald innerhalb von 10 Sekunden mehr als 10 verschiedene Ports angesprochen werden, bekommen Sie eine klare Warnung mit Quell-IP und Protokoll. -
Live-Traffic-Monitor mit flexiblen Filtern:
Der Traffic-Monitor zeigt Ihnen alle Netzwerkpakete (ICMP, TCP, UDP) in Echtzeit. Sie können die Ansicht nach Ihren Bedürfnissen anpassen:-
Richtungsfilter: Zeigen Sie nur eingehenden, ausgehenden oder alle Datenverkehr an.
-
Interner Traffic ausblenden: Filtern Sie Loopback-Verbindungen, private IPs oder Kommunikation mit Ihrer eigenen IP heraus, um sich auf externe Aktivitäten zu konzentrieren.
-
Protokollfilter: ICMP-, TCP- und UDP-Pakete werden farblich hervorgehoben (z. B. grün für eingehend, blau für ausgehend), inklusive Details wie Ports, TCP-Flags (SYN, ACK, etc.) oder ICMP-Nachrichten.
Die übersichtliche Tabelle zeigt Quell- und Ziel-IP, Zeitstempel und weitere Infos, damit Sie sofort den Überblick haben.
-
-
Traceroute für Fehlersuche:
Egal ob bei einem Ping, Port-Scan oder Traffic-Eintrag – mit einem Klick starten Sie einen Traceroute, um den Pfad zu einer IP-Adresse nachzuvollziehen. Die Ergebnisse erscheinen in einem separaten Fenster, klar und ohne Umwege. -
Einfache Bedienung:
Die Oberfläche ist intuitiv: Kontextmenüs zum Kopieren/Einfügen, scrollbarer Traffic-Bereich und farbliche Unterscheidung von Datenverkehr machen die Nutzung leicht. Die App bleibt übersichtlich, auch wenn viel los ist. -
Kostenlos und ohne Haken:
Sie können die App komplett gratis herunterladen. Für das Funktionieren der App brauchen Sie einen Lizenzschlüssel, den Sie per Kontaktformular kostenfrei anfordern können. Keine Abos, keine Folgekosten – einmal freigeschaltet, läuft die App dauerhaft. Nachdem wir Ihnen den Lizenz-Key gesendet haben, löschen wir Ihre Daten. Wir sind keine Spamer!
Den Lizenzschlüssel für die Vollversion fordern Sie einfach über unser Kontaktformular an – ohne versteckte Kosten.
Hinweis: Ping-Pong-Monitor läuft nur unter Windows, ab 7 aufwärts. Starten Sie die App, auch das Setup, als Administrator. Die Funktionen benötigen Admin-Rechte.
Damit alle Funktionen genutzt werden können, sollten Sie WinPcap von https://www.winpcap.org/install/ installieren.
Total Views: 40